====================================
Kunden- und Besucherinformation
Der Abgleich dieses Artikels mit dem
TROLL FACTORY Gesamtsortiment
ist in Bearbeitung.
Für aktuelle Fragen zu
- Verfügbarkeit
- Produktinformation
... wenden Sie sich gerne an unsere
Fachabteilung über diese Mailadresse
KUNDENSERVICE
… oder über das Kontaktformular
====================================
Wir beobachten mit Interesse, dass die Produkte aus dem CP-SilikonStudio zunehmend häufiger auch von Profis eingesetzt werden.
Bermerkenswert ist das, weil wir bei der Entwicklung der Silikone und Additive vorrangig das Ziel verfolgt haben, die Rezepturen so zu gestalten, dass bei ihrer rein handwerklichen Verarbeitung attraktive Ergebnisse auch ohne den Einsatz aufwendiger Technik (Spritzgießmischer, etc.). erzielt werden können. In diesem Sinne war und ist unser Ziel eine Produktentwicklung ausdrücklich für das "Küchen-Atelier".
Nun ist es aber nicht so, dass die Ausrichtung auf eine einfache Verarbeitungstechnik eine mindere Produktqualität zur Folge hat.
Das Gegenteil ist der Fall!
Gerade solche Rezepturen werden mit besonderer Sorgfalt vor allem auch in Punkto *Unbedenklichkeit* und *Schadstoffvermeidung* entwickelt. Da mag auch gerade diese hohe Güte der Produkte das Interesse der Profis erklären, wenn Silikon-Objekte hergestellt werden sollen, bei denen davon auszugehen ist, dass der Endkunde damit bei typischer Anwendung innigen Körper- /Hautkontakt bekommen wird.
Die seitens der Profis formulierten Ansprüche gehen viel mehr in die Richtung, maximale Haltbarkeit der Silikonprodukte und den optimalen Produktsablauf in der kürzest möglichen Zeit zu erreichen.
Damit genau befasst sich dieser neue Atelierbrief. In komprimierter Form wird beschrieben, mit welchen Maßnahmen aus den Rezepturen der CP-Silikone die maximale Leistugsfähigkeit heraus zu holen ist und der Verarbeitungsablauf wirkungsvoll verkürzt werden kann, ohne die ausgezeichnete Qualität zu verschlechtern.
Jene Kunden, welche die kreative Silikonverarbeitung eher aus Passion betreiben, möchte ich bitten, diese Kurzinformation nicht falsch zu verstehen... selbstverständlich kann dieser Atelier-Brief auch für Sie von großem Interesse sein, denn auch wenn hier vom Einsatz technsicher Gerätschaften die Rede ist, versäumt der Autor nicht darauf hinzuweisen, dass man auch bei der Technik die Wahl hat, dafür 300, oder 30.000 € zu investieren. Sie sehen - selbst das "Küchen-Atelier" lässt sich mit überschaubarem Aufwand aufrüsten, um das kreative Schaffen ein gutes Stück weit zu professionalisieren.