1) Modifizierbare Urmodelle
Gießlinge aus CPwax-LB werden im Wasserbad bei 40/50°C wieder plastisch und können verformt werden. Beispiel: Abguss einer Hand mit bestimmter Fingerpose.
Nach Durchwärmung im Waserbad können die Fingerposen verändert werden.
Die so modifizierte Hand ist nach dem Erkalten wieder hart, kann neu abgeformt und reproduziert werden.
2) Wiederverwendbare Archivmodelle Wir archivieren Umodelle, wenn es wichtig ist, sicherzustellen, dass zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nochmals eine Form davon hergestellt werden kann.
... Sei es, weil wegen vielzahliger Gießvorgänge die erste Form abgewirtschaftet ist
... sei es, dass die Arbeitsform im Falle eines nicht reparablen Schadens unbedingt ersetzt werden muss
... sei es dass, man das aus welchen Gründen auch immer für unbestimmt lange Zeit ein reproduktionsgähiges Modell sicher aufbewahren möchte.
Für Archivmodelle verwenden wir gerne die Indoor-Hartgießmasse.
Es lassen sich damit bruchstabile und mechanisch recht robuste Gießobjekte herstellen.
Für Archivmodelle sind das sehr probate Eigenschaften.
Sollte das Archivmodell aber nur relativ kurze Zeit (während eines Projektes, etc.) benötigt werden, stellt das CPwax-LB eine attraktive Alterbative da.
Auch dieses Material ist bei Raumtemperatur enorm hart und damit bruchsicher.
Es kann jedoch, wenn nicht mehr benötigt, wieder aufgeschmolzen und für neue Zwecke verwendet werden. Das bietet, ja nach Priorität, verschiedene Vorteile. Geldeinsparung ist nur der Vordergründigste.
3) Großer Spielraum bei der Oberflächenbearbeitung - Herstellen exakter Strukturen mit Stahlwerkzeugen ... Späne und Abhub sammeln, weil wiederverwendbar - Polieren mit einem weichen, flusenfreien Tuch