Das SilikonStudio B2 bietet fundierte Unterstüzung und Anleitung für Ihr Selbststudium zum Thema
"kreative Silikon-Verarbeitung"
Sie lesen und üben praktisch ...
- ... wie Sie Silikon-Rohmaterial, mit dem Sie ein geplantes Objekt herstellen (produzieren) möchten, für einen Guss oder eine andere Verarbeitungstechnik aufbereiten und verarbeiten.
- ... wie Sie den vom Hersteller gelieferten Farbton des "Produktions-Silikons" Ihren projektspezifischen Bedürfnissen anpassen können.
- ... wie Sie an einem Silikonobjekt A) verschiedene Zonen unterschiedlich weich anlegen können,
- ... B) verschiedene Silikon-Typen miteinader verarbeiten, und das fertige Gesamtobjekt dennoch wie aus einem Stück gewachsen erscheint.
- ... wie die Technik der Meister zur farblichen Detail-Gestaltung von Silikonobjekten funktioniert. Sie lernen, wie die international teuersten, berühmtesten und erfolgreichsten Künstler auf dem Gebiet der kreativen Silikon-Verarbeitung Ihre Objekte (Figuren, Skulpturen) in einzelnen Details und Zonen farblich bearbeiten und damit für die Augen des Betrachteres eine unglaubliche, geradzu hyperralistische Anmutung Ihrer Objekte erzeugen.
- ... und wie ganz simple Techniken zur farblichen Gestaltung des Silikons funktionieren, lernen Sie auch.
Im Zuge der Übungsprojekte stellen Sie schließlich aus unserem feinen CPflesh®-body *Premium*-Silikon Ihr erstes Silikon-Objekt her (ein Gesicht), bei dem Sie im Rahmen Ihrer erlernte Kenntnisse und Fertigkeiten alles Wissen, alle methodischen Kniffe und Techniken zur Anwednung gebracht haben werden.
Es wird wahrscheinlich noch nicht Ihr "Meisterstück" werden. Wenn Sie sich dieses SilikonStudio aber gründlich erarbeiten, wird es auf jeden Fall Ihr Gesellstück werden können, und damit eine gute Basis für alles Weitere.
Das SilikonStudio B2 enthält a) das Ausstattungsset für den praktischen Teil und b) die Studienmappe für Theorie und Anleitung.
Inhalt Ausstattungsset:
- Originalrohware CPflesh®-body und CPflesh®-LCS *Premium*-Silikon.
- Die wichtigsten Additive, um die Eigenschaften des Silikons nach Anleitung selbst zu verändern.
- Verschiedene Farbkonzentrate, um a) den Farbton des ab Werk hautfarbenen CPflesh®-body Silikons generell zu verändern und b) um partielle Farbgestaltungen in bestimmten Zonen vorzunehmen.
- Ein Modell (Form) an die Lernprojekte ausgeführt werden.
- Eine komplette Austattung mit allen benötigten Werkzeugen und Gerätschaften, um Ihr SilikonStudio sofort in Betrieb zu nehmen.
Inhalt Studienmappe:
Teil A
Für jedes Produkt eine Beschreibung mit Verarbeitungsanleitung.
Teil B
Projektanleitungen, die Ihnen die Anwendung der Produkte im Gesamtzusammenhang konkreter Projekte beschreiben.
Sonderthema: Formenbau
- Der Formenbau ist zwar nicht das ausdrückliche Lernziel dieses Selbstlernkurses, doch ist dieses Thema für die kreative Silikon-Verarbeitung viel zu wichtig, als dass wir es auslassen könnten.
- Folglich werden wir uns auch in diesem SilikonStudio mit dem Formenbau zumindest in den Grundzügen befassen.
- Sollten Ihnen auf diesem Gebiet noch verwertbares Wissen und praktische Erfahrung fehlen, ist das kein Problem. Dem SilikonStudio B2 liegt eine fertige Form bei, an der Sie sich das Lernziel dieses Kurses erarbeiten werden.
- Zum expliziten und gründlichen Erlernen der wichtigen Formbautechniken finden Sie nachfolgende Lernsets in unserem Sortiment.
>>> SilikonStudio M2: Ein Formenbau-Selbstlernkurs, der ganz speziell den Formenbau mit dem super elastischen Formbausilikon CLflesh-mould erarbeitet. Ein großartiges Formbausilikon, dessen gummiartige Elastizität den Aufbau mehrteiliger Formen in vielen Fällen überflüssig macht und den Bau einteiliger Formen erlaubt. Außerdem ist dieses Silikon dafür ausgelegt, in solchen Formen das Gießsilikon CPflesh-body störungsfrei verarbeiten zu können
>>>SilikonStudio BM3: Ein umfassender Kombinationskurs, der das hier vorgestellte SilikonStudio B2 (kreative SilikonVerarbeitung) und den Formbau-Kurs SilikonStudio M2 zum SiliokonStudio BM3 zusammen fasst.
>>>FormbauStudio M3 - MASTER EDITION Mit Abstand der opulenteste CP-Kurs für das theoretische und praktische Selbststudium zum Thema "handwerklicher Formenbau". 3 Studienmappen, flüssig geschrieben, anschaulich farbig bebildert, mit einführendem Vorstudium und umfassendem, themenreichen Hauptstudium, dazu ein pralles Materialpaket, alles in allem kommen da gut 5 Kg auf den Tisch.
Die Frage, ob Sie einen Einzelkurs, verschiedene Einzelkurse nacheinander, oder im Kombikurs das Gesamtthema in einem Zuge erarbeiten, beantwortet sich vor dem Hintergrund Ihres vorhandenen Wissensstandes, der verfügbaren (Frei-)Zeit für so ein Selbststudium, der Stärke Ihres Wunsches sich das Thema zu erobern und nicht zu letzt vom Geldbeutel. Doch egal wie Sie vor gehen - Sie werden immer zum Ziel gelangen.
Mit den Einzelkursen erarbeiten Sie immer einen in sich abgeschlossenen Themenkreis und die Einzelkurse sind kombinierbar ohne auf eine Reihenfolge achten zu müssen.