Lern- & Arbeitsmethodik
"... Alle Wege führen nach Rom ..."
Ja wenn das so ist, braucht man sich über einen ebstimmten Weg zum Ziel ja keine Gedanken machen und kann einfach mal ......
Quatsch ...
natürlich macht es Sinn, sich über den Weg zum Ziel Gedanken zu machen :-)
Und das kollidiert nicht mal mit der Weisheit, die in diesen schönen, oben zitierten Merksatz schlummert.
Wer sagt denn, dass dieser Spruch nicht ein ordentkliches Maß an Ironie enthält?
Beispiel:
Paula und Hans wollen von Köln nach Bonn radeln. Keine große Sache. Mit durchschnittlichem Pedaltritt ist das in rund 2 Stunden Fahrzeit erledigt. Ganz in Anlehung an den Satz ""... Alle Wege führen nach Rom ..." machen sich die beiden auch gar keine Gedanken darüber, welche Richtung sie einschlagen und fahren einfach los.
Zweieinhalb Jahre und rund 48.000 Km spätrer kommen sie dann auch tatsächlich in Bonn an. Was war passiert? Nun - sie sind in genau die entgegengesetzte Richtung gestartet und es brauchten auf diesem Wege eine ganze Erdumrundung, um auch in dieser Richtung nach Bonn zu kommen.
Resümee:
Sind Zeit und Aufwand nicht egal, hat es sich als klug erwiesen, bevor man sich auf den Weg macht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ein paar Gedanken daran zu verschwenden, WIE man das am besten anstellt. Und das gilt für Radelrouten ebenso, wie für jede andere Zielsetzung, die zum Gegenstand hat, von A nach B zu gelangen.
In unserem Falle hier ist das prinzipiell nichts anderes.
Gehts darum, etwas zu lernen,
dann ist Punkt "A" der Startpunkt
... charakrterisiert durch den Zustand "... Ich weiß es nicht und kann es nicht..."
und Punkt "B" der Zielpunkt
... charakrterisiert durch den Zustand "... jetzt weiß ich es / jetzt kann ich es..."
Und die jeweils dabei angewandte Lernmethode ist dem lernenden Menschen in etwa das, was dem pedaltretenden Menshen die Wegbechreibung ist.
Damit Sie nun, um Ihr Lernziel zu erreichen, nicht erst ungewollt eine ganze Erdumrundung abstrampeln müssen, wurde diese neue Abteilung eröffnet, in der ich Ihnen "Spezial-Wegbechreibungen für geistige Radler" präsentiere = ein Spezial-Abteilung nur für Lern- und Arbeitsmethodik.
Wäre mein Name *Obi-Wan Kenobi*, dann würde ich jetzte vielleicht sagen ...
Möge die Macht mit Dir sein ...
doch ist mein Name Edwin O. Milewski, und als dieser sage ich stattdessen...
... ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihr Vorhaben
und maximale Freude am Schaffen :-)
Ja wenn das so ist, braucht man sich über einen ebstimmten Weg zum Ziel ja keine Gedanken machen und kann einfach mal ......
Quatsch ...
natürlich macht es Sinn, sich über den Weg zum Ziel Gedanken zu machen :-)
Und das kollidiert nicht mal mit der Weisheit, die in diesen schönen, oben zitierten Merksatz schlummert.
Wer sagt denn, dass dieser Spruch nicht ein ordentkliches Maß an Ironie enthält?
Beispiel:
Paula und Hans wollen von Köln nach Bonn radeln. Keine große Sache. Mit durchschnittlichem Pedaltritt ist das in rund 2 Stunden Fahrzeit erledigt. Ganz in Anlehung an den Satz ""... Alle Wege führen nach Rom ..." machen sich die beiden auch gar keine Gedanken darüber, welche Richtung sie einschlagen und fahren einfach los.
Zweieinhalb Jahre und rund 48.000 Km spätrer kommen sie dann auch tatsächlich in Bonn an. Was war passiert? Nun - sie sind in genau die entgegengesetzte Richtung gestartet und es brauchten auf diesem Wege eine ganze Erdumrundung, um auch in dieser Richtung nach Bonn zu kommen.
Resümee:
Sind Zeit und Aufwand nicht egal, hat es sich als klug erwiesen, bevor man sich auf den Weg macht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ein paar Gedanken daran zu verschwenden, WIE man das am besten anstellt. Und das gilt für Radelrouten ebenso, wie für jede andere Zielsetzung, die zum Gegenstand hat, von A nach B zu gelangen.
In unserem Falle hier ist das prinzipiell nichts anderes.
Gehts darum, etwas zu lernen,
dann ist Punkt "A" der Startpunkt
... charakrterisiert durch den Zustand "... Ich weiß es nicht und kann es nicht..."
und Punkt "B" der Zielpunkt
... charakrterisiert durch den Zustand "... jetzt weiß ich es / jetzt kann ich es..."
Und die jeweils dabei angewandte Lernmethode ist dem lernenden Menschen in etwa das, was dem pedaltretenden Menshen die Wegbechreibung ist.
Damit Sie nun, um Ihr Lernziel zu erreichen, nicht erst ungewollt eine ganze Erdumrundung abstrampeln müssen, wurde diese neue Abteilung eröffnet, in der ich Ihnen "Spezial-Wegbechreibungen für geistige Radler" präsentiere = ein Spezial-Abteilung nur für Lern- und Arbeitsmethodik.
Wäre mein Name *Obi-Wan Kenobi*, dann würde ich jetzte vielleicht sagen ...
Möge die Macht mit Dir sein ...
doch ist mein Name Edwin O. Milewski, und als dieser sage ich stattdessen...
... ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihr Vorhaben
und maximale Freude am Schaffen :-)
1 bis 1 (von insgesamt 1)