Zur Optimierung der Funktion dieser Seite und zur Unterstützung komfortabler Funktionen während Ihres Einkaufs verwenden wir Cookies. Weitere Information dazu finden sie hier. Mit Benutzung unseres Onlineangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.
OK
Unser Spitzenprodukt für großflächige, präzise und schonende Körperabformung und Abformungen beliebiger Objekte mit wasserunempfindlichen Oberflächen.
Schnellabformer CP3D-SLOW-10 ist ein mit Wasser anzumischnender Schnellabformer auf Algenbasis (Alginat).
Abbindegeschwindigkeit: ca. 10 Minuten Lieferung mit Verarbeitungsanleitung.
Die Produktvariante "slow-10" bindet noch mal erheblich langsamer als der Typ "slow-3".
Die Anwendung von "slow-10" ist angezeigt, wenn besonders großflächigere oder komplexere Abformarbeiten anstehen, die eine längerer Verarbeitungszeit verlangen - wie z.B. Torso-Abformungen oder Rundum-Abformungen des Kopfes.
Die Trockenmasse wird mit Wasser angerührt.
So entsteht der Abformpudding, mit dem die Abformung durchgeführt wird.
Die Abformung wird durchgeführt, in dem der Abformpudding ...
... über das abzuformende Objekt gegossen wird.
... in ein Gefäß gegossen wird, in dem Sie das abzuformende Objekt eintauchen.
... auf das abzuzformende Objekt mit Händen/Spatel aufgetragen wird.
Je nach Mischungsverhältnis mit mehr oder weniger Pulveranteil erstarrt der Pudding zu einer weicheren oder festeren Komnsistenz und zeigt in diesem Zustand eine perfekte 3D-Negativ-Kopie des mit diesem Material abgeformten Objektes.
Wird die Abformung in der Weise durchgeführt, dass der Abformpudding auf das Objekt gegossen, oder auf das Objekt aufgetragen wird, benötigt die beim Erstarren des Puddingst entstehende Form eine so genannte Stützform. Diese wird in der Regel aus Gipsbandagen hergesdtellt und bedeckt die erstarrte Oberfläche das Abformpuddings. Die Stützform dient dem Zweck, dem erstarrten Abfiormpudding eine Art "Stützkorsett" zu geben, damit sich die Alginatform nicht verzieht/verbiegt, wenn Sie damit hantieren, während sie mit der zur Reproduktion gewählten Gießmasse (Gips, Hartgießmasse, bdingt auch Silikon, etc.) die Form befüllen.
Die Stützform wird auf den Abformpudding aufgearbeitet, NACH DEM dieser erstarrt ist, aber BERVOR die Alginatform vom Objekt abgenmommen wird.
Erst wenn die Gipsbandagen-Stützform "lederhart" geworden ist, wird diese von der Alginatform abgenommen, dann wird die Alginatform vom Objekt abgenommen.
Abschließend wird die Alginatform wieder in die Gips-Stützform eingelegt. Jetzt kann die Form befüllt werden, ohne dass sich die Alginatform durch das eingefüllte Gewicht "verbieget".
Tipp:
Je größer die Form, desto höher das Gewicht der in die Form zu füllenden Gießmasse und desto stärker muss die Gipsstützform ausgelegt werden.
Kleine Formen können mit 2, 3 Lagen Gipsbandagen aus. Größere Formen (z.B. Torso) benötigen sträkere Gipsschichten von 5 und Mehr Lagen.
Weitere Information erhalten Sie in der Verarbeitungsanleitung dieses Produktes.